Am 29. März 2025 war es endlich so weit: Nach Jahren des Lernens, Prüfens, Schreibens, Verzweifelns, Lachens und Zusammenhaltens durften wir unseren gemeinsamen Bachelorabschluss feiern. Um 18 Uhr versammelten sich Absolventinnen, Freundinnen, Familien und Lehrende im festlich geschmückten Peterhofkeller in Freiburg – ein Ort, der wie gemacht schien für genau diesen Anlass.
Der Abend startete mit einem herzlichen Empfang. Prof. Peters, unser Dekan, hielt eine feierliche, aber auch persönliche Rede, die zwischen Stolz und einem Augenzwinkern genau den richtigen Ton traf. Danach sprachen Tamara und Maria stellvertretend für unseren Jahrgang. In ihrer Rede blickten sie auf die turbulente, manchmal chaotische, aber stets unvergessliche Studienzeit zurück – mit einer Prise Humor, einer Prise Rührung und ganz viel Herz.
Da die offiziellen Zeugnisse größtenteils schon im Vorfeld ausgeteilt worden waren – oder manche noch mit ihrer Bachelorarbeit, letzten Kursen oder dem allgemeinen „Leben“ beschäftigt sind – wurden symbolisch die Transcript of Records vergeben. Diese kamen nicht einfach so daher, sondern liebevoll zusammen mit einem Bild unseres Kurses und einem wunderschönen Blumenstrauß. Es war ein Moment, der zeigte, dass auch Papierkram feierlich sein kann – wenn man es richtig angeht. Dabei wurden Prof. Peters und Prof. Rheinheckel herzlich gedankt.
Besonders amüsant: Prof. Rheinheckel kam stilecht zu spät. Warum? Das bleibt wohl sein Geheimnis – aber irgendwie hätte es nicht besser zur Stimmung des Abends gepasst.
Später richtete Prof. Peters noch einmal ein paar abschließende Worte an uns. Dabei bedankte er sich auch bei der Organisationscrew – bestehend aus Maria, Tamara, Tanja und Clara – ohne die dieser Abend vermutlich in einem Excel-Dokument geendet hätte, aber nicht im Peterhofkeller mit Sekt und Buffet.
Apropos: Nach der offiziellen Übergabe war es Zeit für Gruppenfotos. Der Fotograf, der schon den ganzen Abend mit seiner Kamera unterwegs war, hatte alles im Griff – und so entstanden wunderschöne Bilder mit Zertifikaten, Blumen und breitem Lächeln. Eine kleine Fotoecke lud dazu ein, Erinnerungen mit Familie und Freund*innen festzuhalten.
Während wir uns am leckeren Buffet stärkten und Gläser klirrten, lief im Hintergrund eine liebevoll gestaltete Diashow mit Bildern der vergangenen Bachelorjahre. Mal wurde gelacht, mal geseufzt – denn zwischen Mensa-Essen und Klausurenstress waren viele echte Highlights zu sehen.
Der Abend mündete in ein gemütliches Beisammensein. Viele zogen noch mit ihren Eltern los zum Essen – aber die meisten kehrten zurück. Denn dann war es endlich Zeit für die Party. Und was sollen wir sagen? Sie war wild, sie war laut, sie war verdient. Und um den guten Ruf der anständigen Studierenden zu wahren, belassen wir es an dieser Stelle lieber bei einem dezenten: Was im Peterhofkeller passiert, bleibt im Peterhofkeller.
Ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden – weil er nicht nur das Ende einer Studienzeit markierte, sondern auch den Anfang von allem, was noch kommt.



