Warum Molekulare Medizin?
Erfahre mehr über den Bachelor- und Master-Studiengang an der Universität Freiburg.
Erfahre mehr über den Bachelor- und Master-Studiengang an der Universität Freiburg.
Freiburg ist eine der sonnigsten Städte Deutschlands. Es lohnt sich hier zu studieren!
Wir sind die offizielle Vertretung der Studierenden und kümmern uns um die Anliegen.
Nun ist es wieder so weit. Die Molekularmediziner gehen wieder auf „Tour“. Wie jedes Jahr veranstaltet die Fachschaft Molekulare Medizin auch 2015 wieder eine Fachexkursion. Vom 23. bis 25. April 2015 fahren 24 Freiburger Molekularmediziner aller Jahrgänge nach Berlin. Dieses Jahr werden wir mit Zug von Freiburg nach Berlin fahren und die Wissenschaftslandschaft in Berlin
„Komm, auf geht’s, links unten hast du noch nen Tritt! Dann schaffst dus!“ – So oder so ähnlich hat sich das am Samstag, den 6. Dezember, im Blockaus Freiburg angehört. Noch bis vor etwas mehr als einem Jahr wurden in der riesigen Halle Orientteppiche gelagert, heute erwarten einen ca. 300 Boulderprobleme auf zwei Stockwerken. Bouldern
Erneut organisierte die Fachschaft Molekulare Medizin für Studierende aller Jahrgänge eine Exkursion, um Forschungseinrichtungen außerhalb Freiburgs kennenzulernen. Auf dem zweitägigen Programm standen dieses Mal die European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) und das European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Grenoble/ Frankreich.
Am 24. Juni um 18 Uhr im Seminarraum (1. OG) des ZBMZ (Stefan-Meier-Str. 17) findet das Evening Seminar zum 7. Mal statt. PD Dr. Martin van der Laan wird einen Vortrag zum Thema „Biogenesis and Functional Architecture of Mitochondria“ halten.
Am 24. und 25. Juni finden die diesjährigen Uni-Wahlen statt. Ihr habt die Möglichkeit, studentische Vertreter für den Senat und den Fakultätsrat und den Fachbereichsvertrer der Molekularen Medizin in den Studierenden-Rat zu wählen. Für letztere Wahl stehen für euch Alexander Voronov, Charlotte Friedemann und Christian Kleimeyer auf der Liste für unseren Fachbereich. Wählen gehen könnt
Vom 23. bis 25. Mai fand das jGBM-Sommesymposium in Tübingen statt und Freiburg war mit 5 Molis vertreten. Wir verbrachten ein schönes und abwechslungsreiches Wochenende mit interessanten Vorträgen, leckerem Essen und unterhaltsamem Freizeitprogramm. So gab es eine Stadtführung, eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar, das Championsleague-Finale wurde gemeinsam geschaut und auch Flunky-Ball durfte nicht zu kurz
Die nächste Moli-Exkursion für diesen Sommer steht: Es geht für 2 Tage nach Grenoble! Losgehen soll es am Freitag 5. September, früh. Am Freitagnachmittag bekommen wir Führungen am Synchrotron und evtl. den EMBL Laboratorien, begeben uns dann in die Jugendherberge, der Abend steht zur freien Verfügung und am nächsten Tag kann an einer Stadtführung in
Am 14. April um 19 Uhr im Seminarraum (1. OG) des ZBMZ (Stefan-Meier-Str. 17) findet das Evening Seminar zum 6. Mal statt. Prof. Dr. Thomas Brabletz wird einen Vortrag zum Thema „Metastasis: EMT, microRNAs and Cancer Stem Cells“ halten.
Am 19. Februar um 19 Uhr im HS 00 003a in der alten Pharmazie (Hermann-Herder-Str. 9) findet das Evening Seminar zum 5. Mal statt. Prof. Dr. Marco Prinz wird einen Vortrag zum Thema „The Universe of Glial Cells in the Brain“ halten.
Kaum hat das neue Jahr angefangen, schon sind die MasterMolis wieder unterwegs, neue Gefilde zu erkunden. Dieses Mal geht es in die Schweiz nach Basel. Ob nun mit Bahn oder Auto, ein Moli findet einen Weg, wenn es darum geht, ein zukünftiges Habitat zu entdecken. Das Ziel ist das Friedrich-Miescher-Institut (FMI). Nach Miescher, dem Entdecker