Ersti-Hütte 2024

Das Schöne an einem kleinen Studiengang ist, dass wir uns alle irgendwann kennen. Und damit irgendwann so früh wie möglich ist und sich die neuen Erstis direkt in die Moli-Familie aufgenommen fühlen, fahren wir zu Beginn des Wintersemesters jedes Jahr gemeinsam auf eine Erstihütte. Der Name täuscht allerdings ein bisschen, denn es kamen dieses Mal zwar fast alle Erstis mit, aber auch viele Dritties, Fünfties und alte Hasen.

Das Abenteuer beginnt schon, bevor wir überhaupt nach Oppenau aufbrechen. Während ein Teil der Gruppe mit den Öffis anreist, müssen wir alle restlichen Personen und besonders die Massen an Essen in die Autos quetschen. Mit einem Karton voller Paprikas auf dem Schoß und sehr lauter, sehr guter Musik geht die Reise los.

Wir verbringen das Wochenende im Freizeitheim Taube mitten im Schwarzwald direkt am Lierbach. Freitagnachmittag kommen wir erstmal an, ziehen in unsere Zimmer ein, sortieren die Küche und bestücken den begehbaren Kühlschrank. Da unsere Dritties die Hütte organisiert haben, einkaufen waren und sich generell um alles kümmern, bekochen die Erstis die ganze Gruppe. Auf dem Speiseplan des Wochenendes stehen Gemüsecurry mit Reis, Nudeln mit Pesto und Chili sin Carne, zum Frühstück gibt es Müsli oder Brötchen und Snacks immer und überall dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Die Zeit auf der Hütte verbringen alle genauso, wie sie wollen. Wandern? Kein Problem, da findet sich auf jeden Fall eine Gruppe. Tischtennis? Die zwei Platten sind fast dauerhaft belegt und weitere Spielende immer willkommen. Party? Wir haben Boxen im Speisesaal und die Tische sind schnell an die Wand geschoben. Und wer einfach mal ein bisschen entspannt quatschen will, kann es sich im Nebenraum auf den Sofas gemütlich machen. Wir spielen unendlich viele Runden Werwolf, Mafia und Tischkicker.

Außerdem haben die Dritties noch eine Überraschung vorbereitet. In einem Gruppenspiel dürfen wir unser Wissen über die Molekulare Medizin sowie unsere Partyspiel-Kompetenzen unter Beweis stellen.

Am Ende des Wochenendes kennen wir uns alle ein bisschen besser, sind alle ein bisschen müde und freuen uns alle auf die kommenden Jahre hier als Molis in Freiburg.